2.3.1 Hauptkriterien zur Dimension der Selbstreflexion

Der Erfahrungsbereich des persönlichen Selbst als ein Referenzbereich des Selbstkonzepts wird durch Selbstreflexion erschlossen und mitkonstruiert. Als bedingende Einflussgrößen hierfür sind insbesondere die subliminalen Organisationstendenzen zu berücksichtigen (vgl. Kapitel 3). Selbstverwirklichung und bewusst erlebte Lebensqualität wird unter diesem Schwerpunkt hauptsächlich als Stärkung, Vertiefung und Erweiterung des inneren Selbst verstanden.

Durch die bewusste, gefühlsmäßige Organisation der Erfahrungsinhalte nach verschiedenen Qualitäten ist das Selbst in unterschiedlichen Positionen erfahrbar. Es entstehen subjektive Wertungskriterien für Erfahrungen, die das innere Selbst betreffen. Die perzeptive Qualität wird durch das Hauptkriterium der reflektierten Sinnlichkeit, die empathive Qualität durch das Hauptkriterium des bewussten Selbstgefühls und die imaginative Qualität durch das Hauptkriterium des fiktiven Selbstentwurfs erfasst.

:: Mehr zum Thema ::

  • Selbstreflexion > Zum Hauptkriterium der »reflektierten Sinnlichkeit« bezüglich der perzeptiven QualitätWenn die Erfahrung als perzeptive Qualität bewertet wird, ist das bewusste Selbst in seiner Gegebenheitsweise Thema ohne jegliche Interpretation oder Wertung des seelischen Zustands. Unter diesem Blickwinkel ist das Selbst aber allein durch das Bewusstsein von sinnlichem Reizmaterial gegeben. Das Hauptkriterium der reflektierten Sinnlichkeit bewertet daher ausschließlich das reflektierende, vergnügliche Spiel mit dem die bewusste Selbsterfahrung konstituierenden, präsenten Sinnesmaterial. Fragen der Art, welche Bedeutung diese Sinnesreize haben, ob sie von natürlichen oder künstlichen, von kostbaren oder banalen Objekten ausgehen oder welche Gefühle, wie der Wunsch, ein Objekt zu besitzen, oder eine angenehme Empfindung sie sonst hervorrufen, bleiben ausgeklammert. Dadurch unterscheidet…
    Tags: sinnlichkeit, selbst, hauptkriterium, reflektierten, qualität, bewusste, perzeptive
  • Selbstreflexion > Zum Hauptkriterium des »bewussten Selbstgefühls« bezüglich der empathiven QualitätWährend der empathiven Erfahrungsbewertung tritt die momentane Gegebenheitsweise der Erfahrungsinhalte zugunsten der Reflexion des inneren Zustands, der mit ihnen verbunden ist, in den Hintergrund. Das Hauptkriterium des bewussten Selbstgefühls bezieht sich auf das subjektive, innerliche Selbst. Zwei wesentliche Kriterien bestimmen das Selbstgefühl. Erstens wird mit ihm die Subjektivität, die Einmaligkeit und die Privatheit von Erfahrungen verbunden. Zweitens gehört zum Selbstgefühl immer die persönliche Perspektivität. Beide Kriterien sind durch wissenschaftliche oder philosophische Ansätze, die um die Formulierung objektiv nachprüfbarer und allgemein verwertbarer Aussagen bemüht sind, schwer zu erfassen. Die Privatheit von Gefühlen oder ästhetischen Erfahrungen wird deshalb oft abgestritten oder als…
    Tags: bewussten, selbstgefühls, selbst, qualität, vgl, hauptkriterium, selbstreflexion, erfahrungen, inneren, insbesondere
  • Selbstreflexion > Zum Hauptkriterium des »fiktiven Selbstentwurfs« bezüglich der imaginativen QualitätErfolgt die Selbstreflexion in Hinsicht auf die imaginative Qualität, so sind die momentane sinnliche Gegebenheit und die gefühlte Zuständlichkeit des Selbst weniger wichtig. Vielmehr ist nun das Hauptkriterium des fiktiven Selbstentwurfs ausschlaggebend für die Bewertung der ästhetischen Erfahrung. Der fiktive Selbstentwurf kann über einen faktisch bestehenden negativen Zustand hinwegtäuschen, indem versäumt wird, an den derzeitigen Lebensumständen etwas zu ändern, er kann aber auch als motivierender Antrieb wirken. Je nach Ausrichtung des Selbstkonzepts kann der fiktive Entwurf des inneren Selbst für die persönliche Entwicklung einer Lebensperspektive und die Beurteilung von Lebensqualität entscheidend sein. Vielfach wird heute die Meinung vertreten, dass allein…
    Tags: selbst, fiktiven, selbstentwurfs, inneren, selbstreflexion, hauptkriterium, qualität, bewusste, imaginative